Contact
Newsletter

Als Organisation beweglicher werden

Menschen lösen gemeinsam eine Aufgabe.

Rückblick auf eine Lernreise, die uns eine neue Sicht ermöglicht und innerlich bestärkt hat.

Im September habe ich mich mit einer Gruppe von motivierten Führungskräften aus der NPO-Welt eine Woche auf eine intensive Lernreise zur Agilität begeben. Wir wollten erkunden, welche strukturellen und kulturellen Veränderungen nötig sind, um als Organisation in der heutigen Welt insgesamt flexibler zu werden.

Unser Reiseprogramm haben wir, um die Reise überschaubar zu gestalten, in verschiedene Etappen aufgeteilt. Diese beinhalteten nebst der Erkundung von Zweck und Grundhaltung Stopps bei den Themen Selbstorganisation und Zusammenarbeit, Zielgruppenorientierung, Transparenz & Vertrauen und kurz vor dem Ziel das Thema Kontinuierliches Lernen.

Die Impressionen meiner “Reisegspändli” freuen mich: die Reise habe viele Anknüpfungspunkte für den Arbeitsalltag aufgezeigt:

  • Sie habe eine strukturiertere Herangehensweise ans Thema der Agilität erlaubt und dabei bekräftigt, Hierarchien loszulassen und stärker auf die Eigenverantwortung aller zu setzen.
  • Sie habe die eigene Offenheit und den Willen, beweglicher zu werden, gestärkt. Und aufgezeigt, dass man nicht allein ist mit dem eigenen Verständnis von Arbeit und Kultur.
  • Sie habe den Weg hin zu mehr Transparenz ermöglicht.

Alle berichten von konkreten Methoden und Tools aus der agilen Arbeitswelt, welche sie kennengelernt haben und nun gewinnbringend im Alltag anwenden.

Was meinst Du? Reist Du auch mit uns ?

Save the date für die nächste intensive Reise zur Agilität:
8. bis 12. April 2024
Agilität für NPO, Intensiv-Lehrgang / Modul des CAS Digitalisierung und Agilität in NPO

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Job
Mitarbeiter:in Verbandsmanagement (80-100%)

Sie stellen die administrative Betreuung für mehrere Verbandssekretariate sicher und übernehmen die Verantwortung für die optimale Mitglieder-Betreuung und den Support der Verbandsgremien und Ihrer Vorgesetzten.

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Hinter den Kulissen: Wie entsteht die Jahresrechnung?

Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in den Ablauf der Delegiertenversammlung gewährt. An diesem Anlass wird jeweils auch die Jahresrechnung präsentiert. Die Anwesenden genehmigen den Rechnungsabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres und erteilen den Finanzverantwortlichen Personen Décharge. Wie genau diese Jahresrechnung zustande kommt, haben sich sicher die wenigsten schon mal gefragt

B’VM bekennt Farbe und wird Teil der Swiss Triple Impact Community!

Ein Jahr Vorbereitung. Vier Ziele. Ein grosser Schritt. Erfahren Sie, was sich bei B'VM verändert hat. B'VM wird Teil der Swiss Triple Impact Community 

Die Kraft guter Fragen

In einer Welt der schnellen Antworten und in der sofortige Befriedigung erwartet wird, stellt man Fragen nicht mehr Menschen, sondern Google, Bots oder Chat GPT. Ja, man ist schon fast etwas irritiert, wird man auf der Strasse nach dem Weg gefragt.  

Engagierte Mitglieder gewinnen & binden – mit Herz und Hirn!

Egal ob Sportverein, Umweltverband oder soziale Einrichtung – ohne engagierte Mitglieder läuft nix. Doch wie schafft man es, Menschen nicht nur für die eigene Sache zu begeistern, sondern sie auch langfristig dabei zu halten? Die Antwort liegt in einem simplen, aber genialen Prinzip: Die «Bedürfnis-Anreiz-Passung».

SAVE THE DATE!

Am 3. September 2025 tauchen wir gemeinsam mit einem Experten für Trends in die NPO-Welt der Zukunft ein!

Künstliche Intelligenz – kommt jetzt das Tal der Illusionen?

Nach dem Hype rund um ChatGPT im Jahr 2022 erleben wir eine rasante Entwicklung neuer KI-Modelle – in den USA, China und auch in Europa. Die Stimmung erinnert an die Goldgräberzeit: Täglich gibt es neue Ankündigungen, zahlreiche Werkzeuge und viele Versprechen, wie KI die Welt verbessern soll.

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff Herzlichen Glückwunsch, Stephan!

Erfolgsfaktoren bei der Mitgliedergewinnung in Verbänden – jetzt durchstarten

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Verbänden erfordert strategische Planung, zielgerichtete Ansprache und langfristige Integration, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen.

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter