Contact
Newsletter

Als Organisation beweglicher werden

Menschen lösen gemeinsam eine Aufgabe.

Rückblick auf eine Lernreise, die uns eine neue Sicht ermöglicht und innerlich bestärkt hat.

Im September habe ich mich mit einer Gruppe von motivierten Führungskräften aus der NPO-Welt eine Woche auf eine intensive Lernreise zur Agilität begeben. Wir wollten erkunden, welche strukturellen und kulturellen Veränderungen nötig sind, um als Organisation in der heutigen Welt insgesamt flexibler zu werden.

Unser Reiseprogramm haben wir, um die Reise überschaubar zu gestalten, in verschiedene Etappen aufgeteilt. Diese beinhalteten nebst der Erkundung von Zweck und Grundhaltung Stopps bei den Themen Selbstorganisation und Zusammenarbeit, Zielgruppenorientierung, Transparenz & Vertrauen und kurz vor dem Ziel das Thema Kontinuierliches Lernen.

Die Impressionen meiner “Reisegspändli” freuen mich: die Reise habe viele Anknüpfungspunkte für den Arbeitsalltag aufgezeigt:

  • Sie habe eine strukturiertere Herangehensweise ans Thema der Agilität erlaubt und dabei bekräftigt, Hierarchien loszulassen und stärker auf die Eigenverantwortung aller zu setzen.
  • Sie habe die eigene Offenheit und den Willen, beweglicher zu werden, gestärkt. Und aufgezeigt, dass man nicht allein ist mit dem eigenen Verständnis von Arbeit und Kultur.
  • Sie habe den Weg hin zu mehr Transparenz ermöglicht.

Alle berichten von konkreten Methoden und Tools aus der agilen Arbeitswelt, welche sie kennengelernt haben und nun gewinnbringend im Alltag anwenden.

Was meinst Du? Reist Du auch mit uns ?

Save the date für die nächste intensive Reise zur Agilität:
8. bis 12. April 2024
Agilität für NPO, Intensiv-Lehrgang / Modul des CAS Digitalisierung und Agilität in NPO

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Abschied von drei prägenden Persönlichkeiten der B’VM

Ende 2025 verabschiedet die B'VM drei langjährige Mitarbeitende, die das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg mit Herz, Verstand und Engagement geprägt haben: Christoph Gitz, Marlise Hähni und Isabelle Schoch. Alle drei gehen nun in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam prägten sie die B'VM über beeindruckende 100 Jahre.

Komplexe Welt: von VUCA zu BANI

Pandemie, so viele Kriege wie noch nie, Hitzewellen, brechende Gletscher und politische Erschütterungen: Wir befinden uns in einer Epoche zunehmenden Chaos und Unsicherheit. Die «Unvorhersagbarkeit der Welt» ist heute grösser denn je. Vielen Menschen fällt es schwer, sich daran zu gewöhnen, dass «die alten Regeln ‹Es wird schon nicht so kommen› und ‹Im Grunde bleibt alles gleich› zunehmend nicht mehr gelten.

Good Governance in Vereinen: Mehr als gute Absicht – ein strategisches Führungsprinzip 

In der Schweizer Vereins- und Verbandslandschaft ist „Good Governance“ längst mehr als ein Schlagwort. Sie steht für eine verantwortungsvolle, transparente und wirksame Führung – und ist damit ein zentrales Element nachhaltiger Organisationsentwicklung.

Herzlichen Glückwunsch Michael Zurkinden!

Seit fünf Jahren bereicherst du die B’VM mit deinem Engagement, deinem analytischen Scharfsinn und deiner Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung. Wir sagen Danke – für fünf Jahre voller Impulse, Entwicklung und Zusammenarbeit. Und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame, nachhaltige Jahre mit dir!

Rückblick auf das Fachgespräch – Zukunft gestalten – NPOs im Wandel der Gesellschaft 

Prognosen sind eine schwierige Sache, insbesondere wenn Sie die Zukunft betreffen. Das Fachgespräch der B’VM von September 2025 stand im Dreiklang Zukunftstrends, wie wir unsere Kunden im Alltag mit dem Umgang dieser Trends begleiten und Stimmen aus der Praxis in einer Schlussdiskussion.

Top-Sharing in NPOs, Vereinen und Verbänden: Gemeinsam führen – gemeinsam wachsen   

Top-Sharing bringt frischen Wind in die Führungswelt: mehr Flexibilität, mehr Vielfalt, mehr Menschlichkeit. Gerade in Non-Profit-Organisationen kann das Modell echte Wunder wirken – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. In unserem Beitrag teilt unsere Beraterin Barbara Iseli Sczepanski praxisnahe Learnings, die zeigen, wie Top-Sharing wirklich gelingt.

Neu im Vorstand? Oder schon mittendrin und manchmal ratlos?

Dann ist unser Intensivseminar «Fit für den Vorstand» genau Ihr Ding! In nur einem Tag bekommen Sie Klarheit über Rollen, Aufgaben und Zusammenarbeit – ganz ohne PowerPoint-Marathon, dafür mit praxisnahen Tools und echtem Aha-Effekt.

Jubiläum Christa Zellweger

Liebe Christa Seit fünf Jahren bist du nun schon Teil des B’VM-Teams und dafür sagen wir herzlich: Danke! Wir schätzen deine Loyalität und deinen Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre.

Zukunft erleben, nicht nur Vergangenheit bestaunen

Vor einigen Monaten führte mich eine Veloreise in eine italienische Stadt, die im Reiseführer als besonders sehenswert und reizvoll gepriesen wurde. Dieser bot zahlreiche Informationen zu den geschichtsträchtigen Bauwerken der Stadt – ein Dom, eine Burg, zwei Basiliken, fünf Kirchen sowie weitere historische Sehenswürdigkeiten.

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter