Contact
Newsletter

Perspektiven für NPOs im Zuge der digitalen Transformation

Bild digitale Transformation

Eine besondere Herausforderung in der digitalen Transformation ist es, vor lauter Technik den Menschen nicht aus den Augen zu verlieren.

Aufgrund der langjährigen guten Partnerschaft zwischen Von Graffenried Treuhand und B’VM durfte unser Berater, Dr. Michael Zurkinden, am 24. Juni 2021 einen Beitrag zum alljährlich stattfinden NPO-Seminar der Von Graffenried Gruppe leisten. Die beliebte Informations- und Networking-Veranstaltung fand dieses Jahr in Form eines Live-Webinars statt. Thema des Fachreferats von Michael Zurkinden waren die «Perspektiven für NPOs im Zuge der digitalen Transformation».

Die digitale Transformation ist ein «Elefant» von einem Thema. Das Thema lässt sich nicht als Ganzes «schlucken», geschweige denn verdauen. Man muss es also in mundgerechte Stücke aufteilen. Aufgrund von zahlreichen Praxisbeispielen konnten wir den Webinar-Teilnehmenden aufzeigen, in welchen sieben Bereichen sich für NPOs Handlungsmöglichkeiten ergeben:

  1. Ausbau der Mitgliederleistungen
  2. Individualisierung der Angebote
  3. Optimierung der Mitwirkung
  4. Öffentliche Wahrnehmung
  5. Effizienzsteigerung in den Abläufen
  6. Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten
  7. Gestaltung der Zusammenarbeit

Michael Zurkinden betonte dabei vor allem die Chancen, die sich für NPOs aus dem Einsatz von neuen Technologien ergeben. Die digitale Transformation ist kein Selbstzweck, sondern dient als Hilfsmittel zur Umsetzung der Strategie der NPO. Der Mensch muss bei immer im Fokus bleiben.

Wie die digitalen Tools im Alltag sinnvoll eingesetzt werden können, wurde während des Webinars gleich live demonstriert: Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich über eine Mentimeter-Umfrage aktiv zum Thema zu äussern und somit mit direkt unserem Referenten zu interagieren.

Wir von B’VM unterstützen Sie gerne dabei, die spezifischen Herausforderungen, die sich für Ihre Organisation ergeben, dank einer digitalen Transformation besser zu meistern.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Hinter den Kulissen: Wie entsteht die Jahresrechnung?

Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in den Ablauf der Delegiertenversammlung gewährt. An diesem Anlass wird jeweils auch die Jahresrechnung präsentiert. Die Anwesenden genehmigen den Rechnungsabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres und erteilen den Finanzverantwortlichen Personen Décharge. Wie genau diese Jahresrechnung zustande kommt, haben sich sicher die wenigsten schon mal gefragt

B’VM bekennt Farbe und wird Teil der Swiss Triple Impact Community!

Ein Jahr Vorbereitung. Vier Ziele. Ein grosser Schritt. Erfahren Sie, was sich bei B'VM verändert hat. B'VM wird Teil der Swiss Triple Impact Community 

Die Kraft guter Fragen

In einer Welt der schnellen Antworten und in der sofortige Befriedigung erwartet wird, stellt man Fragen nicht mehr Menschen, sondern Google, Bots oder Chat GPT. Ja, man ist schon fast etwas irritiert, wird man auf der Strasse nach dem Weg gefragt.  

Engagierte Mitglieder gewinnen & binden – mit Herz und Hirn!

Egal ob Sportverein, Umweltverband oder soziale Einrichtung – ohne engagierte Mitglieder läuft nix. Doch wie schafft man es, Menschen nicht nur für die eigene Sache zu begeistern, sondern sie auch langfristig dabei zu halten? Die Antwort liegt in einem simplen, aber genialen Prinzip: Die «Bedürfnis-Anreiz-Passung».

Job
Team Hände
Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

Per 1. August oder nach Vereinbarung sucht labmed eine leidenschaftliche und kreative Persönlichkeit für die brandneue Position als Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

SAVE THE DATE!

Am 3. September 2025 tauchen wir gemeinsam mit einem Experten für Trends in die NPO-Welt der Zukunft ein!

Künstliche Intelligenz – kommt jetzt das Tal der Illusionen?

Nach dem Hype rund um ChatGPT im Jahr 2022 erleben wir eine rasante Entwicklung neuer KI-Modelle – in den USA, China und auch in Europa. Die Stimmung erinnert an die Goldgräberzeit: Täglich gibt es neue Ankündigungen, zahlreiche Werkzeuge und viele Versprechen, wie KI die Welt verbessern soll.

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff Herzlichen Glückwunsch, Stephan!

Erfolgsfaktoren bei der Mitgliedergewinnung in Verbänden – jetzt durchstarten

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Verbänden erfordert strategische Planung, zielgerichtete Ansprache und langfristige Integration, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen.

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter