Ende 2025 verabschiedet die B’VM drei langjährige Mitarbeitende, die das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg mit Herz, Verstand und Engagement geprägt haben: Christoph Gitz, Marlise Hähni und Isabelle Schoch. Alle drei gehen nun in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam prägten sie die B’VM über beeindruckende 100 Jahre.
Marlise Hähni – Der gute Geist mit Aareanschluss
Seit 1991 war Marlise Hähni eine tragende Säule der B’VM. Mit ihrer unverzichtbaren Art sorgte sie dafür, dass im Büro alles reibungslos funktionierte – von der Schlüsselverwaltung über das Catering bis hin zur Organisation von Reisen. Ihr legendäres Engagement für Mandatskunden, insbesondere für die Schweizer Licht Gesellschaft (SLG), wurde über Jahrzehnte geschätzt. Privat bewies sie ebenso viel Energie: Das Aareschwimmen wurde zu ihrem Markenzeichen – stets mitten im Fluss, aber nie untergegangen. Marlise Hähni verband Menschen und schuf einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen konnten.
Christoph Gitz – Architekt von Visionen und Vertrauen
Mehr als 30 Jahre prägte Christoph Gitz die B’VM mit Ruhe, Klarheit und Weitsicht. Er übernahm komplexe Aufgaben, führte interimistisch Organisationen wie den Schweizerischen Zentralverband für das Blindenwesen und baute den Psy-Cluster sowie die SGPP über zwei Jahrzehnte auf. Als Berater, langjähriges GL-Mitglied und Partner lenkte er die Geschicke der B’VM über Jahrzehnte auch strategisch. Als Präsident des Verwaltungsrats bleibt er der B’VM weiterhin verbunden. Seine Arbeitsweise zeichnete sich durch Orientierung, Sinnhaftigkeit und den Blick für das Wesentliche aus. Christoph Gitz fragte nie nur: „Was ist möglich?“, sondern immer: „Was bringt Sinn und dient der B’VM und ihren Kunden?“
Isabelle Schoch – Fels im Finanzmeer
Mit ihrer Expertise in Finanzen und IT machte sich Isabelle Schoch einen Namen. Sie beherrschte die Buchhaltung für über 3’000 Projekte, koordinierte Adressänderungen und sorgte dafür, dass keine Zahlung verloren ging. Besonders ihr Engagement für die SLRS und die komplexen Vergütungssysteme war bemerkenswert. Am Mittagstisch bereicherte sie das Team mit ihrem Lachen und ihrer positiven Ausstrahlung. Isabelle Schoch schuf Vertrauen, ermöglichte Strukturen und brachte Klarheit in die Zahlenwelt der B’VM.
Ein neuer Lebensabschnitt
Mit dem Abschied von Christoph Gitz, Marlise Hähni und Isabelle Schoch verliert die B’VM nicht nur Erfahrung, sondern vor allem Menschlichkeit, Kollegialität und Teamgeist. Wir wünschen ihnen von Herzen alles Gute für die neue Lebensphase – mit viel Freiheit, wenig Planner und hoffentlich zahlreichen Höhenflügen.