Kontakt
Newsletter

Orientierung in der digitalen Transformation

Bild digitale Transformation

Das Schlagwort „Digitalisierung“ ist präsenter denn je. Nicht zuletzt die anhaltende Corona-Pandemie hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst, zumindest vorübergehend. Aktuell stellen sich viele Organisationen die Frage, wie sie dank neuer Technologien zukunftsfähig bleiben und die Wirkung für ihre Zielgruppen nachhaltig stärken. Die Orientierung in dieser umfassenden Thematik ist eine besondere Herausforderung.

Während „Digitalisierung“ die Verfügbarkeit neuer Technologien und deren zunehmende Durchdringung der Gesellschaft beschreibt, bezieht sich der Begriff „digitale Transformation“ auf die Folgen und Auswirkungen: Wie müssen sich Organisationen und Menschen verändern, um die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen? Der Fokus liegt stärker auf sozialen, emotionalen und kulturellen Aspekten. Veränderungsprozesse müssen so gestaltet sein, dass technologische Neuerungen von den Mitarbeitenden, Begünstigten und weiteren Anspruchsgruppen akzeptiert und verarbeitet werden können.

Das Potenzial der Digitalisierung ist je nach NPO unterschiedlich einzuschätzen und sorgfältig abzuklären. Oder anders gesagt: Wenn „Digitalisierung“ die Antwort ist, was ist dann unsere Frage? Bevor Veränderungen gestaltet werden können, ist in jedem Fall eine systematische Analyse der Ausgangssituation erforderlich. Hierzu empfehlen wir die Unterscheidung folgender sieben Handlungsfelder:

  1. Ausbau der Dienstleistungen: Wie können wir bei unseren Angeboten den Nutzen für unsere Mitglieder und/oder Begünstigten durch die Verwendung digitaler Möglichkeiten erhöhen?
  2. Individualisierung der Dienstleistungen: Welches sind die zentralen Bedürfnisse unserer Mitglieder bzw. Begünstigten und wie können wir diese segmentieren?
  3. Optimierung der Mitwirkung: Wie können wir mehr Mitgliedern und gegebenenfalls anderen Anspruchsgruppen die aktive Teilnahme an unseren Prozessen zur Meinungsbildung ermöglichen?
  4. Öffentliche Wahrnehmung: Wie können wir die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad unserer Organisation bzw. unserer Leistungen erhöhen?
  5. Effizienzsteigerung in den Abläufen: Wie können wir unsere bestehenden Prozesse einfacher und leistungsfähiger gestalten?
  6. Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten: Welche neuen Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten erschliessen sich dank der Digitalisierung?
  7. Gestaltung der Zusammenarbeit: Welche Auswirkungen haben neue Technologien auf unsere interne Zusammenarbeit (inklusiv der Arbeit mit Freiwilligen und Ehrenamtlichen), unsere Führungsgrundsätze und den Grad der Selbstorganisation?

Sobald Sie eine differenzierte Vorstellung Ihrer Ausgangssituation und der möglichen Handlungsfelder haben, können Sie die notwendigen Veränderungsprozesse gezielt planen und einleiten. Wer von der digitalen Transformation betroffen ist und sein Verhalten zukünftig anpassen muss, soll am Prozess beteiligt werden. So gelingt es Ihnen, das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen.

Weitere Informationen zum Thema „Digitalisierung/ digitale Transformation:

Publikation der Stiftung Mercator „Freiwilliges Engagement in einer digitalisierten Welt“

KOF Studie zur Analyse der Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft (ETH Zürich)

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Arbeiten in Verbänden: it’s people’s business!

Persönlichkeitsprofile im Verband: unabhängig davon auf welcher Position Mitarbeitende in Verbänden arbeiten, die Arbeit in Verbänden erfordert besondere Skills - vor allem Soft Skills.

Der Mitgliederstrukturbericht: Ein Schlüssel in der Analyse von Mitgliederdaten

In der heutigen dynamischen und sich ständig verändernden Welt stehen viele Organisationen vor der Herausforderung, ihre Mitgliederbasis kontinuierlich zu analysieren und zu verstehen.

5 Tipps für die Praxis, damit die Mobilisierung für das Ehrenamt besser gelingt 

Vor einigen Wochen haben wir Teilnehmende eines Workshops zu ihren Herausforderungen mit dem „Ehrenamt“ befragt. Die Antworten waren insgesamt nicht überraschend, denn in wissenschaftlichen Untersuchen werden ähnliche Aussagen getroffen. Spannend ist es aber dann doch zu sehen, wie unterschiedlich die Gegebenheiten in den verschiedenen Verbänden sind.

Damit mit der Kollegin nicht auch ihr Knowhow geht – Knowhow-Transfer 1/2

Es ist für eine Organisation ein Gewinn, ihr Knowhow systematisch zu pflegen. Er ist noch grösser, ist sie sich dabei bewusst, dass es nicht nur um Wissen, sondern auch um personengebundenes Knowhow geht, sowie um dessen Transfer, wenn jemand geht.

Nachfolgeplanung in Vorständen und Stiftungsräten – eine strategische Frage

Planen wir die Erneuerung der strategischen Führungsorgane strategisch und systematisch oder überlassen wir dies dem Zufall bzw. persönlichen Entscheidungen Einzelner? Darf eine NPO diese Frage überhaupt aufwerfen oder vergrault sie damit die verbleibenden Ehrenamtlichen?

Wirkungsmessung – Herausforderungen in der Praxis 

Rückblick auf einen Austausch anlässlich einer Schulung von 35 Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

visuelle Zusammenfassung B'VM Fachgespräch 2024
Wie weiter nach der Krise? 

Am diesjährigen B’VM Fachgespräch vom 29. August 2024 in Bern, trafen sich Führungskräfte von verschiedensten NPO, um gemeinsam über praktische Lösungsansätze in Krisenzeiten zu diskutieren.

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter