Kontakt
Newsletter

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff

Herzlichen Glückwunsch, Stephan! 

Managing Partner bei B’VM, operative Leitung von Geschäftsstellen medizinischer Fachgesellschaften, das klingt nach einem gut ausgefüllten Berufsleben. Ein 10-jähriges Firmenjubiläum ist immer auch eine gute Gelegenheit, mal kurz inne zu halten und zu reflektieren. Aus diesem Grund haben wir Dir 5 Fragen gestellt.

Was können Verbände und Organisationen des Dritten Sektors besser als KMUs?

Was sie definitiv besser können ist “Purpose”, also Sinn stiftende Aktivitäten. Es erstaunt und begeistert mich immer wieder, mit wieviel Herzblut sich Ehrenamt und Angestellte für die Ziele ihrer Organisation ins Zeug legen. Natürlich kenne ich auch Unternehmer:innen, die das tun, ich zähle mich selbst auch dazu. Die Qualität der “guten Sache”, die viele Verbände, Vereine und Stiftungen ja verfolgen, ist aber noch einmal etwas Anderes.

Welche Projekte machen Dir besonders viel Spaß?

Ich habe das Privileg, mit sehr unterschiedlichen Organisationen, gesellschaftlichen Gruppen und Persönlichkeiten zusammenarbeiten zu dürfen. Das bereichert mich immer wieder. Auch die Bandbreite der Themen ist groß. Spaß erlebe ich, wenn aus der gemeinsamen Arbeit mit meinen Klient:innen eine zukunftsgerichtete Dynamik entsteht. Organisationen können starke Beharrungskräfte haben. Dann braucht es manchmal etwas “dazu”, damit Dynamik entstehen kann. Das können wir als Außenstehende einbringen, fachlich-inhaltlich oder als Gestalter von Change Prozessen. Besonders viel Spaß macht es, wenn Klient:innen in einen neuen “Flow” kommen. Davon unabhängig schätze ich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit meinen Klient:innen sehr. Vertrauen ist das größte Geschenk, das man mir machen kann.

Leider habe ich keine Glaskugel. Aber “Knappheit” scheint mir das zentrale Thema der nächsten Jahre zu werden. Das trifft Verbände an sehr unterschiedlichen Stellen. Viele Verbände kämpfen mit der Demografie ihrer Mitglieder. Im Bereich der Wohlfahrt gibt es steigende Nachfrage nach Leistungen bei begrenzten Mitteln, sei es Menschen oder Geld. Die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Branchen machen es schwerer, Ressourcen bei Mitgliedern für professionelle Verbandsarbeit zu mobilisieren. Gleichzeitig steigen Anforderungen an Verbände: die Menge der Themen nimmt zu, Komplexität ebenfalls. Fokus und Effizienz sind große Themen. In mitgliedschaftlich geführten Organisationen ist das eine echte Herausforderung.

In welchen Vereinen bist Du persönlich engagiert?

Ich bin in meinem lokalen Segel- und Surfclub aktiv, sportlich und im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten auch ehrenamtlich. Darüber hinaus bin ich Mitglied in der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), einer ganz großartigen Organisation. Momentan ist das in erster Linie eine materielle Unterstützung, aber ich möchte mich auch ehrenamtlich einbringen.

Berge oder Meer?

Am liebsten: Beides!

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen! Und jetzt wird darauf angestoßen 🙂

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Job
Mitarbeiter:in Verbandsmanagement (80-100%)

Sie stellen die administrative Betreuung für mehrere Verbandssekretariate sicher und übernehmen die Verantwortung für die optimale Mitglieder-Betreuung und den Support der Verbandsgremien und Ihrer Vorgesetzten.

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Hinter den Kulissen: Wie entsteht die Jahresrechnung?

Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in den Ablauf der Delegiertenversammlung gewährt. An diesem Anlass wird jeweils auch die Jahresrechnung präsentiert. Die Anwesenden genehmigen den Rechnungsabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres und erteilen den Finanzverantwortlichen Personen Décharge. Wie genau diese Jahresrechnung zustande kommt, haben sich sicher die wenigsten schon mal gefragt

B’VM bekennt Farbe und wird Teil der Swiss Triple Impact Community!

Ein Jahr Vorbereitung. Vier Ziele. Ein grosser Schritt. Erfahren Sie, was sich bei B'VM verändert hat. B'VM wird Teil der Swiss Triple Impact Community 

Die Kraft guter Fragen

In einer Welt der schnellen Antworten und in der sofortige Befriedigung erwartet wird, stellt man Fragen nicht mehr Menschen, sondern Google, Bots oder Chat GPT. Ja, man ist schon fast etwas irritiert, wird man auf der Strasse nach dem Weg gefragt.  

Engagierte Mitglieder gewinnen & binden – mit Herz und Hirn!

Egal ob Sportverein, Umweltverband oder soziale Einrichtung – ohne engagierte Mitglieder läuft nix. Doch wie schafft man es, Menschen nicht nur für die eigene Sache zu begeistern, sondern sie auch langfristig dabei zu halten? Die Antwort liegt in einem simplen, aber genialen Prinzip: Die «Bedürfnis-Anreiz-Passung».

SAVE THE DATE!

Am 3. September 2025 tauchen wir gemeinsam mit einem Experten für Trends in die NPO-Welt der Zukunft ein!

Künstliche Intelligenz – kommt jetzt das Tal der Illusionen?

Nach dem Hype rund um ChatGPT im Jahr 2022 erleben wir eine rasante Entwicklung neuer KI-Modelle – in den USA, China und auch in Europa. Die Stimmung erinnert an die Goldgräberzeit: Täglich gibt es neue Ankündigungen, zahlreiche Werkzeuge und viele Versprechen, wie KI die Welt verbessern soll.

Erfolgsfaktoren bei der Mitgliedergewinnung in Verbänden – jetzt durchstarten

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Verbänden erfordert strategische Planung, zielgerichtete Ansprache und langfristige Integration, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen.

Hinter den Kulissen: Was unsere Arbeit wirklich ausmacht

Ein Bericht von Nicole Freimüller, einer leidenschaftlichen Allrounderin, die mit Humor und Temperament für reibungslose Abläufe im Servicefachgeschäft sorgt.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter