Kontakt
Newsletter

KI – Möglichkeiten und Grenzen für Verbände 

bunte Raupe kriecht auf grünem Blatt, von KI erzeugt von vecstock auf Freepik

Verbände stehen thematisch vor verschiedenen Herausforderungen, wenn es um künstliche Intelligenz geht. Zahlreiche, nur zum Teil hilfreiche KI-Tools überschwemmen den Markt, erleichtern vermeintlich den Verbandsalltag und werden langfristig interne Prozesse verändern. Wo stehen Verbände aktuell? Welche Erkenntnisse hat unser 15. B´VM Fachgespräch «KI – Möglichkeiten und Grenzen für Verbände» gebracht?

Verbände und KI. Hier ein spielerisches Austesten von ChatGPT oder Neuroflash bei der Erstellung von Texten, dort der «Verbände-Prompt» für die Formulierung einer Einladung zum Verbandsevent. Oder vielleicht doch schon ein Schritt weiter und ein Projekt zur Nutzung generativer KI für Leistungsprozesse gestartet?. Wo stehen Verbände aktuell?  

Das wollten wir wissen und haben Anfang November Verbandsvertreter:innen zum  B´VM Fachgespräch Special «Verbände und KI – Möglichkeiten und Grenzen für Verbände» nach Berlin eingeladen. Die thematische Bandbreite der teilnehmenden Verbände war enorm, zeigt jedoch, dass KI – branchenunabhängig – alle Verbände beschäftigt.

Diskussionsrunde 15. B'VM Fachgespräch Berlin, November 2023

Aktuell findet man zahlreiche Veranstaltungsformate, die sich mit dem Thema KI beschäftigen. Zumeist werden die gängigsten und neuesten KI-Tools vorgestellt. Ohne Zweifel animieren diese Formate zum Ausprobieren. Allerdings fühlt man sich schnell überrannt von den vielen Möglichkeiten und künftigen Einsatzgebieten. Nicht selten bleibt ein fader Beigeschmack – Verbände bleiben mit ihren weiterführenden Fragen allein.

Aus diesem Grund haben wir uns für «Orientierung statt Überflutung» entschieden. Kurze Impulsvorträge, ein Praxisbeispiel, Gruppenarbeit und ausreichend Raum für Austausch und Diskussion.

Welche Erkenntnisse hat das B´VM Fachgespräch gebracht?

Grundsätzlich besteht seitens der Verbände eine große Neugier. Viele experimentieren mit einzelnen KI-Tools und setzen diese auch schon gezielt ein.

Auf die Frage, warum sich Verbände mit KI beschäftigen und welche Einsatzgebiete sie sehen, gibt es ganz klar drei Spitzenreiter, die das Meinungsbild anführen.

An erster Stelle sehen die Verbände das Potenzial zum Einsparen von (Personal-) Ressourcen und eine Möglichkeit der Effizienzsteigerung. Wobei es hier weniger um den Personalabbau, sondern um den gezielten Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern geht. KI wird als Helfer für die weniger anspruchsvollen Aufgaben angesehen  

Auf Platz 2 landete «Inspiration / Information / Wissensmanagement». Verbände verfügen über umfangreiches Wissen. Dieses Wissen muss nicht nur verbandsintern gemanagt werden, in vielen Fällen wird es auch den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Dafür sind KI-Tools sehr gut geeignet und können kostbare Zeit sparen. Interessant ist, dass einige Verbände KI für ihre beruflich-thematische Inspiration nutzen. KI macht es möglich, das kollektive Wissen des Internets, abgestimmt auf die eigenen Verbandsthemen, anzuzapfen und damit weiterzuarbeiten.

Auf Platz 3 steht «Verbesserung der Services». Verbände nehmen seitens der Mitglieder zunehmend einen höheren Anspruch an Serviceleistungen, zeitlicher Verfügbarkeit oder schnelleren Reaktionszeiten wahr. Hier kann KI (wohldosiert) als First-Level-Support eingesetzt werden.

Diagramm: Umfrage der teilnehmenden Verbände des Fachgesprächs, Mehrfachnennungen inkludiert
Quelle Diagramm: Umfrage der teilnehmenden Verbände des Fachgesprächs, Mehrfachnennungen inkludiert

Es bleibt festzuhalten, dass sich Verbände bislang auf die eigenen Verbandsprozesse konzentrieren. Obwohl KI die Geschäftsmodelle der Mitglieder weiter verändern wird, werden diese möglichen Auswirkungen eher noch nicht   thematisiert. Eine Ausnahme sind nach unserer Wahrnehmung Verbände der Digitalwirtschaft.

Zudem haben die Diskussionen gezeigt, dass Verbände durchaus vielfältige Herausforderungen sehen und sich mehr Unterstützung seitens des Gesetzgebers wünschen.

Wie sehen wir den zukünftigen Einsatz von KI in Verbänden?

Der Einsatz von KI ist weit mehr als das Arbeiten mit KI-Tools. Es bedarf einer strukturierten Analyse und einer prozessorientierten Implementierung. Hierbei stehen folgende Punkte im Vordergrund:

  1. Prozess
  2. Technologie
  3. Compliance
  4. HR, Unternehmenskultur, Change

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e.V. macht es vor wie es funktionieren kann. Mit einer Software, die den Umgang mit internen Daten in einem datengeschützten Raum erlaubt, testet ein kleines Team mögliche Anwendungsbereiche und sammelt so wertvolle Erfahrungen.

Was sind unsere nächsten Schritte?

Kurzumfrage zum Thema KI
Als Diskussionsbasis fürs Lean-Coffee (siehe unten) möchten wir gerne wissen, wo Sie mit Blick auf künstliche Intelligenz stehen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere 10 Fragen ca. 3-5 Minuten Zeit nehmen.

Lean-Coffee – ein ungezwungenes Austauschformat
Nächster Termin (online) ist der 22.02.24
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Der Mitgliederstrukturbericht: Ein Schlüssel in der Analyse von Mitgliederdaten

In der heutigen dynamischen und sich ständig verändernden Welt stehen viele Organisationen vor der Herausforderung, ihre Mitgliederbasis kontinuierlich zu analysieren und zu verstehen.

5 Tipps für die Praxis, damit die Mobilisierung für das Ehrenamt besser gelingt 

Vor einigen Wochen haben wir Teilnehmende eines Workshops zu ihren Herausforderungen mit dem „Ehrenamt“ befragt. Die Antworten waren insgesamt nicht überraschend, denn in wissenschaftlichen Untersuchen werden ähnliche Aussagen getroffen. Spannend ist es aber dann doch zu sehen, wie unterschiedlich die Gegebenheiten in den verschiedenen Verbänden sind.

Damit mit der Kollegin nicht auch ihr Knowhow geht – Knowhow-Transfer 1/2

Es ist für eine Organisation ein Gewinn, ihr Knowhow systematisch zu pflegen. Er ist noch grösser, ist sie sich dabei bewusst, dass es nicht nur um Wissen, sondern auch um personengebundenes Knowhow geht, sowie um dessen Transfer, wenn jemand geht.

Nachfolgeplanung in Vorständen und Stiftungsräten – eine strategische Frage

Planen wir die Erneuerung der strategischen Führungsorgane strategisch und systematisch oder überlassen wir dies dem Zufall bzw. persönlichen Entscheidungen Einzelner? Darf eine NPO diese Frage überhaupt aufwerfen oder vergrault sie damit die verbleibenden Ehrenamtlichen?

Wirkungsmessung – Herausforderungen in der Praxis 

Rückblick auf einen Austausch anlässlich einer Schulung von 35 Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

visuelle Zusammenfassung B'VM Fachgespräch 2024
Wie weiter nach der Krise? 

Am diesjährigen B’VM Fachgespräch vom 29. August 2024 in Bern, trafen sich Führungskräfte von verschiedensten NPO, um gemeinsam über praktische Lösungsansätze in Krisenzeiten zu diskutieren.

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter