Kontakt
Newsletter

Fit für KI, Nachhaltigkeit, Diversität & Co.?

Zeit und Numerologie

Die Mitglieder von Wirtschaftsverbänden – also Unternehmen – bewegen sich in einem hochdynamischen Umfeld und müssen sich laufend den veränderten Marktbedingungen anpassen. Das erfordert auch von ihren Berufs- und Branchenverbänden, dass sie in Bezug auf die aktuellen Themen stets à jour sind. Doch wie gelingt es diesen Verbänden, aufkommende wichtige Themen zu antizipieren, aufzugreifen und für ihre Mitglieder in diesen Themen nutzenstiftende Angebote zu schaffen?

Das Spannungsfeld dürfte hinlänglich bekannt sein: Während sich der Berufsverband mit seinen etablierten Leistungen wie Beratung, Aus- und Weiterbildung der Berufsträger:innen, politische Interessenvertretung befasst, befinden sich seine Mitglieder im sprichwörtlichen «perfekten Sturm» von neuen Kundenbedürfnissen, Regulierungen, Technologien etc. Firmen sind es sich gewohnt, rasch auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren und erwarten dabei von ihrem Wirtschaftsverband Orientierung. Doch Berufs- und Branchenverbände reagieren oft nur langsam auf neue Trends. Sie können ihre Angebote nicht von heute auf morgen anpassen, weil es dafür nebst dem Vorstandsentscheid oft einen vorgelagerten Willensbildungsprozess und einen nachgelagerten Entscheid durch Mitglieder- resp. Delegiertenversammlung braucht.

Das zeigte sich zum Beispiel während der Covid-Krise: Die fast im Wochentakt vom Bundesrat bekanntgegebenen Vorschriften zu Hygiene, Quarantäne, Homeoffice etc. führten bei den betroffenen Unternehmen zu Verunsicherung. Vom Berufs- resp. Branchenverband wurde erwartet, dass er für seine Mitglieder in übersichtlicher Form darstellt, welche Regeln neu gelten. War der Verband aber selbst auch überfordert und daher inaktiv, bestand die Gefahr, den Erwartungen der Mitglieder nicht gerecht zu werden und an Bedeutung einzubüssen

Am Puls der Zeit bleiben
Damit dies nicht passiert, müssen Wirtschaftsverbände selbst auch nahe am Puls der Zeit sein, d.h. sie müssen ein Sensorium für aufkommende Themen entwickeln. Sie tun dies, indem das oberste Leistungsgremium mindestens einmal pro Jahr eine Umfeld- und eine Risikoanalyse durchführt und sich – auch über externe Fachinputs – mit den aktuellen Trends befasst. Es heisst aber auch, dass der Verband Mitgliederumfragen durchführt, um zu wissen, wo der Schuh drückt. Oder er holt sich die notwendigen Informationen bei seinen Sektionen (die oft näher an den Mitgliedern «dran» sind als der Dachverband).

Die Bedeutung von KI für die eigene Branche analysieren
Drei aktuelle Themen sind im gegenwärtigen Umfeld besonders relevant: KI, Nachhaltigkeit und Diversität. Die technologische Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz ist – von vielen lange unbemerkt – rasch vorangeschritten. Spätestens seit der Popularisierung der Technologie durch ChatGPT dürfte aber allen klar geworden sein, welche Sprengkraft KI besitzt. Sie erledigt heute Aufgaben in Sekundenschnelle, für die es bisher ein Heer an hochqualifizierten (und gutbezahlten) Fachkräften brauchte. Was das für die eigene Branche und das eigene Berufsbild bedeutet, lässt sich erst erahnen, sollte nun aber gründlich analysiert werden. Wirtschaftsverbände sind gefordert, ihre Mitglieder mit entsprechenden Informationen zu bedienen. Das kann in Form von Informationsanlässen, Workshops oder Erfa-Austauschen geschehen. Dazu muss sich der Verband auch mit Fragen zu den Auswirkungen der KI auf die eigene Verbandstätigkeit befassen: Welchen Einfluss hat KI etwa auf die Aus- und Weiterbildung (und vor allem die Prüfungsformate)? Wie kann der Verband KI selbst einsetzen, um seine internen Prozesse effizienter zu gestalten etc.?

Nachhaltigkeit ist kein Hype
Auch beim Thema Nachhaltigkeit dürfte es sich kaum um einen Hype handeln. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit hat als gesellschaftliche Idee und Vision stark an Bedeutung gewonnen. Angesichts der globalen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt (Stichwort Klima- und Biodiversitätskrise), Wirtschaft (Einkommens- und Vermögensungleichheit) und Soziales (Sensibilisierung für diskriminierende Strukturen) wird heute von der Wirtschaft nachhaltiges Verhalten gefordert. Für Führungskräfte stellt Nachhaltigkeitsmanagement eine wichtige Aufgabe dar und zwar unabhängig davon, ob sie den normativen Anspruch der Nachhaltigkeitsbewegung teilen oder nicht. Doch wie kann man sich im Dschungel von Standards, Labels und Monitoring- und Reporting-Anforderungen zurechtfinden? Branchen- und Berufsverbände sind gefordert, ihren Mitgliedern eine Übersicht zu verschaffen und bei der Weiterentwicklung von Branchenstandards für Nachhaltigkeit selbst mitzuwirken. Dazu müssen sie auch die eigenen Hausaufgaben erledigen und die eigene Verbandstätigkeit nachhaltiger gestalten.

Diversität als soziale Dimension der Nachhaltigkeit
Wird unter Nachhaltigkeit nebst der ökologischen (und der ökonomischen) auch die soziale Dimension mitverstanden, so landet man schnell beim Thema Diversität. Auch um dieses Thema kommen (Wirtschafts-)Verbände heute nicht mehr herum. Doch wer gegenüber seinen Mitgliedern im Thema Diversität glaubwürdig und kompetent auftreten will, muss bei der Zusammensetzung der eigenen Belegschaft und Gremien auf Diversität achten und gegebenenfalls Massnahmen ergreifen, um in Sachen Geschlecht, Alter, Herkunft etc. eine ausgewogene Durchmischung zu erzielen. Dass daraus auch mehr Produktivität, bessere Entscheidungen und eine bessere Governance resultieren, zeigen zahlreiche Studien. Wirtschaftsverbände tun deshalb gut daran, hinsichtlich Diversität mit gutem Beispiel voranzugehen.

Fazit
Wirtschaftsverbände können ihren Mitgliedern nur nutzenstiftende Angebote bieten, wenn sie in den relevanten Zukunftsthemen selbst auch fit sind. Die Entwicklung eines Sensoriums für aufkommende Themen wie KI, Nachhaltigkeit und Diversität und die Auseinandersetzung mit diesen Themen sind kein Selbstzweck, sondern bringen für Branchen- und Berufsverbände ganz konkrete Vorteile, die sie an ihre Mitglieder weitergeben können. Gerne stehen wir Ihnen hierfür mit Inputs und Gedankenanstössen, aber auch prozessbegleitend und mit Methodik zu Verfügung.

Mehr lesen zum selben Thema: Von der Herausforderung einer agilen Steuerung in Wirtschafts-, Branchen- und Berufsverbänden  – B’VM (bvmberatung.net)

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Beratungskollegin / Beratungskollege (80-100%)

Als Beratungsunternehmen sind wir spezialisiert auf Managementthemen in Nonprofit-Organisationen. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bern suchen wir ab 1.1.25 oder nach Vereinbarung eine Beratungskollegin / ein Beratungskollege (80-100%)

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Das 90 Grad Feedback für Führungskräfte – ein wichtiger Beitrag zur Führungskräfteentwicklung

Das 90 Grad Führungskräfte-Feedback ist ein wichtiges Instrument für die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie trägt langfristig zur Verbesserung der Unternehmenskultur bei und hilft – richtig angewendet – Führungskräfte und Mitarbeitende an Ihre Organisation zu binden.

Unternehmenskultur nachhaltig verändern – mit “Appreciative Inquiry Summits“

Veränderungen wertschätzend und ressourcenorientiert im Team planen und Ihre Organisation nachhaltig verändern.

Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung  

Viele Verbände und Non-Profit-Organisationen erarbeiten Strategiepapiere und steuern ihre Organisation nach strategischen Zielen. Sie haben dazu Prozesse etabliert und Instrumente entwickelt, die sie mehr oder weniger routiniert einsetzen. Doch warum stockt es manchmal doch?

 Alle auf die Reise mitnehmen 

08.23 Uhr. Habe ich an alles gedacht? Zeitstrahl, Präsentation, Moderationskoffer, Flipcharts – alles da. Gleich werden die ersten Teilnehmenden eintreffen. Werden Sie sich auf die Reise einlassen, auf die ich sie mitnehmen werde? Kurz bei einem Kaffee den Einstieg nochmals gedanklich durchgehen, dann geht’s los… 

Aus Canva
Künstliche Intelligenz (KI) in Verbänden: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunftsfähigkeit von Verbänden und Organisationen in Sachen Künstlicher Intelligenz muss aktiv mitgestaltet und initiiert werden. Eine oft nicht leichte Anschubleistung einzelner Personen oder verantwortlicher Teams in Verbänden – allerdings gilt es ein nicht unerhebliches Potenzial zu heben. Ein Appell zum Mitmachen! 

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter