Contact
Newsletter

Ein hilfreiches Muster um Teams und Organisationen zu steuern

hängende Glühbirnen, die in der Mitte leuchtet.

Neue (Zusammen-)Arbeitsformen basieren auf Werte und Prinzipien und definieren so, was für die (Zusammen-)Arbeit wichtig ist. Doch sie sagen wenig darüber aus, wie etwas geschehen soll. In der Soziokratie 3.0 helfen auf dieser Ebene eine Sammlung von Mustern, die von den Co-Entwickler:innen stetig verbessert werden und so eine Zusammenarbeit erleichtern. Sie sind auch als «best-practice»-Abläufe zu verstehen und sind manchmal so logisch, dass es uns rätselhaft ist, warum wir dies nicht schon lange in unserer Organisation eingeführt haben.   

To-do-Listen oder: „Navigieren nach Spannungen“

Wir alle kennen aus unserem Leben To-do-Listen, die wir idealerweise, auch noch priorisieren und dann entsprechend abarbeiten. Das Muster «Navigieren nach Spannungen» ist im Kern nichts anderes als eine solche To-do-Liste auf Team- oder Organisationsebene. Team- oder Organisationsmitglieder haben einen Bedarf oder entdecken eine Möglichkeit, die eine effektivere oder effizientere Zusammenarbeit erleichtern.  

Flussdiagramm "Navigiere nach Spannung"

Bild: Soziokratie 3.0 – Ein Praxisleitfaden, Navigation nach Spannung, Bernhard Bockelbrink, James Priest und Liliana David

ToDo, Doing, Done – die Kanban Methode

In einem ersten Schritt stellt sich die Frage, wer für die Umsetzung von diesem Bedarf oder To-do zuständig ist. Im Idealfall kann die Person oder ihr zugehöriges Team diese Idee gleich selbst umsetzen. Ein ganz banales Beispiel sind Sitzungen ohne Traktandenlisten. Ohne Zweifel wird auch diese Sitzungszeit genutzt und die Gruppe bespricht mehr oder weniger wichtige Themen. Meine Zeit jedoch, wäre viel effizienter eingesetzt, wenn zwei Tage vor der Sitzung eine Traktandenliste vorliegt und alle die Möglichkeit haben, sich entsprechend vorzubereiten.  In einem anderen Fall würde es meine Effizienz am Arbeitsplatz erhöhen, wenn ich zwei Bildschirme nutzen könnte. Doch die entsprechende Kompetenz liegt bei der IT-Abteilung einen entsprechenden Bildschirm bei mir zu installieren. Meinen Bedarf kann ich somit nicht selbst erfüllen. In beiden Fällen schreibe ich meinen Vorschlag in eine entsprechende To-do-Liste. Im ersten Fall in die Liste von meinem Team, im zweiten Fall in die Liste der IT-Abteilung. 

Das betroffene Team strukturiert im zweiten Schritt in einem regelmässigen Rhythmus die eingegangenen To-do’s nach Prioritäten. Die höchstpriorisierten To-do’s werden dann sprintmässig erledigt und können abgehakt werden. Für die notwendige Transparenz sorgt ein zugängliches Kanban-Board, in dem ich nachvollziehen kann, ob und wann mein Vorschlag berücksichtigt wird. Dies gibt mir auch die Sicherheit, dass mein Input aufgenommen wurde und nicht vergessen geht (auch wenn ich vielleicht mit der Priorisierung nicht einverstanden bin). 

Bild: Kanban Board, pm-tools.info

Auf diese Art und Weise steuern Teams oder Organisationen nachvollziehbar und transparent Ideen und Wünsche nach Änderungen. Dank der Kanban-Methode wird ein Fokus gesetzt und entsprechende Massnahmen vom To-do übers Doing ins Done befördert.   

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Beratungskollegin / Beratungskollege (80-100%)

Als Beratungsunternehmen sind wir spezialisiert auf Managementthemen in Nonprofit-Organisationen. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bern suchen wir ab 1.1.25 oder nach Vereinbarung eine Beratungskollegin / ein Beratungskollege (80-100%)

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Das 90 Grad Feedback für Führungskräfte – ein wichtiger Beitrag zur Führungskräfteentwicklung

Das 90 Grad Führungskräfte-Feedback ist ein wichtiges Instrument für die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie trägt langfristig zur Verbesserung der Unternehmenskultur bei und hilft – richtig angewendet – Führungskräfte und Mitarbeitende an Ihre Organisation zu binden.

Unternehmenskultur nachhaltig verändern – mit “Appreciative Inquiry Summits“

Veränderungen wertschätzend und ressourcenorientiert im Team planen und Ihre Organisation nachhaltig verändern.

Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung  

Viele Verbände und Non-Profit-Organisationen erarbeiten Strategiepapiere und steuern ihre Organisation nach strategischen Zielen. Sie haben dazu Prozesse etabliert und Instrumente entwickelt, die sie mehr oder weniger routiniert einsetzen. Doch warum stockt es manchmal doch?

 Alle auf die Reise mitnehmen 

08.23 Uhr. Habe ich an alles gedacht? Zeitstrahl, Präsentation, Moderationskoffer, Flipcharts – alles da. Gleich werden die ersten Teilnehmenden eintreffen. Werden Sie sich auf die Reise einlassen, auf die ich sie mitnehmen werde? Kurz bei einem Kaffee den Einstieg nochmals gedanklich durchgehen, dann geht’s los… 

Aus Canva
Künstliche Intelligenz (KI) in Verbänden: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunftsfähigkeit von Verbänden und Organisationen in Sachen Künstlicher Intelligenz muss aktiv mitgestaltet und initiiert werden. Eine oft nicht leichte Anschubleistung einzelner Personen oder verantwortlicher Teams in Verbänden – allerdings gilt es ein nicht unerhebliches Potenzial zu heben. Ein Appell zum Mitmachen! 

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter