Contact
Newsletter

Die Mitgliedertypen – warum Sie wissen sollten wie ihre Mitglieder wirklich ticken

Menschen haben Bedürfnisse, die sie mit Hilfe von Verbänden befriedigen wollen, deshalb werden sie Mitglied. Um Mitgliedergewinnung und -bindung auf das nächste Level zu bringen, sollten Verbände auch die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen gut kennen.

Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden sind komplexe Produkte. Mitglieder haben in der Regel Zugang zu einem umfangreichen und komplexen Warenkorb und bezahlen dafür einen Preis. Meist handelt es sich dabei um ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Das Spektrum reicht von Interessenvertretung, Versicherungen, Beratung, Information, Netzwerk oder den Zugriff auf die Infrastruktur eines Verbands oder Vereins.

Die Herausforderung ist dabei für alle Vereine und Verbände gleich: es sollen hinreichend attraktive Anreize geschaffen werden, damit Mitglieder dem Verband beitreten (Gewinnung), im Verband bleiben (Bindung) und Interessierte zur Übernahme von Ehrenämtern motiviert werden.

Um dies auf der Grundlage von validen Daten tun zu können, führen viele Verbände Befragungen bei Mitgliedern und Zielgruppen für die Mitgliedschaft durch. Die Methoden unterscheiden sich und hängen vom jeweiligen Kontext ab. In der Regel geht es dabei um Zufriedenheit mit und die Relevanz von konkreten Leistungen und Inhalten. Oft werden auch Fragen nach der Bindung an den Verband oder Verein gestellt. Auf der Grundlage der Rückmeldungen werden Schwerpunkte gesetzt und die Prioritäten für die weitere Verbandsarbeit bei Bedarf angepasst. So weit so gut.

Bei diesem Ansatz gehen wir stillschweigend davon aus, dass Mitglieder als weitgehend rationale Wesen über Eintritt und Verbleib in Verbänden und Vereinen entscheiden. Zufriedenheit und Bindung ist demnach ein Ergebnis guter Dienstleistungen und zufriedener Mitglieder. Dabei wissen wir, dass diese Annahme eine starke Vereinfachung ist. Bei vertiefenden Analysen von Befragungen stellen wir regelmäßig fest, dass die Zufriedenheit mit konkreten Leistungen keine sehr ausgeprägte Treiberwirkung für ein positives Bild von der Mitgliedschaft hat.

An dieser Stelle kommt der „Member Value“ ins Spiel. Das Konzept basiert auf klassischen Ansätzen der Motivationsforschung.  Im „Member Value“ werden insgesamt 12 Dimensionen von Bedürfnissen benannt. Mitglieder haben von ihren Verbänden positive Bilder, wenn sie bezogen auf diese Bedürfnisse ein in Summe positives Nutzenerlebnis haben. Über diese Bedürfnisse ihrer Mitglieder wissen Verbände in der Regel aber wenig. Es ist wie bei einem Eisberg: über der Wasseroberfläche ist sichtbar, was Mitglieder im Verband tun. Nicht ohne weiteres erkennbar ist, welche konkreten Bedürfnisse einzelne Mitglieder damit befriedigen.

Abbildung: Leistungen von Verbänden und grundlegende Bedürfnisse von Mitgliedern.

Ein gutes Verständnis der Bedürfnisse unter der Wasseroberfläche hilft Verbänden bei zwei Herausforderungen:

  • Sie können ihr Leistungsspektrum daraufhin überprüfen, ob es wichtige Bedürfnisse ihrer Zielgruppen anspricht. Nach unserer Erfahrung sind wenige, auf klare Bedürfnisse fokussierte Verbandsleistungen vorteilhafter als ein unübersichtlicher Bauchladen.
  • Sie können in der Kommunikation darauf achten, dass relevante Bedürfnisse angesprochen werden und so einen zielgerichteten emotionalen „Spin“ in ihre Kommunikation integrieren. Viele Verbände versuchen dies, meist handelt es sich dabei aber um Selbstbeschreibungen, die nicht auf Daten über die Einstellungen von Mitgliedern basieren.

Das VMI und wir selbst haben in der Vergangenheit in verschiedenen Befragungen die 12 Dimensionen des Member Value erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass es zum Teil deutlich unterschiedliche Ausprägungen zwischen Verbänden gibt. Es ist allerdings nicht leicht, die Kommunikation von Verbänden auf 12 Dimensionen auszurichten. Das ist bei den Mitgliedertypen anders. Hierbei handelt es sich um ein vereinfachtes Modell. Diesen Clustern können Anreize gut zugeordnet werden und auch eine emotional ausgerichtete Kommunikation ist gut möglich.

Abbildung: Typologie von Mitgliederbedürfnissen

Wir bieten unseren Kunden bei Befragungen von Mitgliedern und auch von Zielgruppen für die Mitgliederwerbung ein Set von Fragen an, mit dem die Wichtigkeit der verschiedenen Bedürfnisse quantitativ erfasst und vertieft ausgewertet werden kann. Wir erheben, ob es bei den befragten Zielgruppen klar erkennbare Schwerpunkte von Bedürfnissen gibt, oder nicht. In der Folge kann das Leistungsspektrum und die Mitgliederkommunikation in ihrer Passung überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Wir machen die Erfahrung, dass in vielen Verbänden aktive Mitglieder von sich auf andere schließen, was zu Fehleinschätzungen führt. Materielle und Machtbedürfnisse werden leicht überschätzt. Oft spielen in Verbänden Werte (ideeller Typ) und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung (Entwicklungstyp) ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der klare Nutzen für die Verbandsentwicklung: Packen Sie ihre Mitglieder und Zielgruppen auch bei ihren grundlegenden Bedürfnissen. Aus der Verhaltensökonomie wissen wir, dass Entscheidungen von Menschen sehr oft nicht nach rationalen Kriterien getroffen werden. Erfahren Sie, wie ihre Mitglieder wirklich „ticken“ und nutzen Sie dieses Wissen für die Weiterentwicklung ihrer Angebote und für eine starke Kommunikation.

Wenn Sie mehr über Member Value erfahren wollen, empfehle ich Ihnen folgende Beiträge des VMI (Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement) zu Grundlagen (hier), zu Forschungsergebnissen für einem Wirtschaftsverband (hier) und zur Bedeutung für einen föderal strukturierten Verband (hier).

Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zu einem unverbindlichen Austausch zur Verfügung.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Beratungskollegin / Beratungskollege (80-100%)

Als Beratungsunternehmen sind wir spezialisiert auf Managementthemen in Nonprofit-Organisationen. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bern suchen wir ab 1.1.25 oder nach Vereinbarung eine Beratungskollegin / ein Beratungskollege (80-100%)

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Das 90 Grad Feedback für Führungskräfte – ein wichtiger Beitrag zur Führungskräfteentwicklung

Das 90 Grad Führungskräfte-Feedback ist ein wichtiges Instrument für die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie trägt langfristig zur Verbesserung der Unternehmenskultur bei und hilft – richtig angewendet – Führungskräfte und Mitarbeitende an Ihre Organisation zu binden.

Unternehmenskultur nachhaltig verändern – mit “Appreciative Inquiry Summits“

Veränderungen wertschätzend und ressourcenorientiert im Team planen und Ihre Organisation nachhaltig verändern.

Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung  

Viele Verbände und Non-Profit-Organisationen erarbeiten Strategiepapiere und steuern ihre Organisation nach strategischen Zielen. Sie haben dazu Prozesse etabliert und Instrumente entwickelt, die sie mehr oder weniger routiniert einsetzen. Doch warum stockt es manchmal doch?

 Alle auf die Reise mitnehmen 

08.23 Uhr. Habe ich an alles gedacht? Zeitstrahl, Präsentation, Moderationskoffer, Flipcharts – alles da. Gleich werden die ersten Teilnehmenden eintreffen. Werden Sie sich auf die Reise einlassen, auf die ich sie mitnehmen werde? Kurz bei einem Kaffee den Einstieg nochmals gedanklich durchgehen, dann geht’s los… 

Aus Canva
Künstliche Intelligenz (KI) in Verbänden: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunftsfähigkeit von Verbänden und Organisationen in Sachen Künstlicher Intelligenz muss aktiv mitgestaltet und initiiert werden. Eine oft nicht leichte Anschubleistung einzelner Personen oder verantwortlicher Teams in Verbänden – allerdings gilt es ein nicht unerhebliches Potenzial zu heben. Ein Appell zum Mitmachen! 

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter