Contact
Newsletter

Mein Buchtipp: „Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation“

Buch "Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation"

Unser Berater und Geschäftsführer des Berufsverbandes bso, Martin Diethelm, hat via der Verbandszeitschrift «Journal bso» vom Buch «Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation» erfahren, es gelesen und empfiehlt es gerne weiter. Sein Team und er profitieren schon heute von den konkreten Aufgaben aus dem Buch. Welche Herausforderungen ihm als Berater und Geschäftsführer begegnen und wie ihm die Praxistipps aus dem Buch dabei helfen, teilt er hier ebenfalls.

Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation
Ich habe das Buch „Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation“ gleich bestellt und gelesen, nachdem ich in der Verbandszeitschrift «Journal bso», den ich führe, in den Buchrezensionen entdeckt habe. Für eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes, habe ich dieses Mal Chat GTP gefragt, um mich im Schreiben zu entlasten.

Was ChatGTP aber verschweigt und ich bereits im Buch „New Work needs Inner Work“, von Joanna Breidenbach und Bettina Rollow, sehr schätze, sind die konkreten Aufgaben, um die angesprochenen Themen im eigenen Team respektive in der eigenen Organisation zu bearbeiten. Beide Bücher haben daher für mich einen sehr hohen Praxisnutzen und empfehle ich sehr.

Was Sie vom Buch erwarten dürfen (Text mit Hilfe von ChatGTP):
„Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation“ ist ein wegweisendes Buch, das sich mit der Entwicklung und Führung selbstorganisierter Teams in modernen Arbeitsumgebungen befasst. Die Autor:innen zeigen, wie Unternehmen durch die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation ihrer Teams eine höhere Agilität und Produktivität erreichen können.

Das Buch beginnt mit einer Analyse der aktuellen Arbeitswelt und der Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Es betont die Notwendigkeit, traditionelle hierarchische Strukturen zugunsten von flexibleren und dynamischeren Organisationsformen aufzubrechen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Bedeutung einer starken Teamkultur, die auf Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit basiert. Die Autoren erklären, wie Unternehmen eine Umgebung schaffen können, in der Mitarbeiter motiviert sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsame Ziele zu verfolgen.

Praktische Tipps und Fallstudien
Das Buch bietet praktische Tipps und Strategien für die Entwicklung selbstorganisierter Teams, einschliesslich effektiver Kommunikation, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung. Die Autor:innen erläutern auch, wie Führungskräfte ihre Rolle neu definieren können, um Teams zu unterstützen und zu befähigen, anstatt sie zu kontrollieren.

Durch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis veranschaulicht das Buch erfolgreiche Ansätze zur Selbstorganisation in verschiedenen Branchen und Organisationen. Es zeigt auf, wie Unternehmen wie Spotify, Zappos und Buurtzorg erfolgreich selbstorganisierte Teams implementiert haben und welche Lektionen daraus gezogen werden können.

Leitfaden für Führungskräfte
Insgesamt bietet „Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation“ einen umfassenden Leitfaden für Führungskräfte und Teams, die nach neuen Wegen suchen, um in einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es ermutigt Unternehmen, traditionelle Denkweisen zu überdenken und eine Kultur der Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu fördern.

Meine Erfahrungen und Herausforderungen
Was ChatGPT ebenfalls nicht wiedergeben kann, sind meine Erfahrungen und Herausforderungen in der Praxis und wie mich die konkreten Aufgaben des Buches dabei unterstützen:

Eine besondere Herausforderung für Führungskräfte bei NPOs, die sich in der Transformation befinden, ist der Zusammenhalt und die gemeinsame Sicht für die gesamte Organisation zu wahren. Der Umgang mit der Spannung, den einzelnen Teams oder Kreise möglichst viel Autonomie zu gewähren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Teams für den gemeinsamen Zweck arbeiten, ist eine weitere Challenge. Eine andere Herausforderung ist es, dass nicht alle Teams die Schritte Richtung neuer Kultur gleich annehmen und leben können und es unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten in einer Organisation gibt. Hier helfen die Anregungen aus dem Buch (Aufgaben 2) viel Implizites und auch Explizites wahrnehmen und es bewusst werden lassen.

Das Buch ist im Vahlen Verlag, München erschienen und in der Buchhandlung oder online erhältlich.

Möchten Sie die Herausforderungen in Ihrer Organisation gemeinsam angehen und brauchen eine:n Sparring-Partner:in? Wir teilen unsere langjährige Erfahrung aus Praxis und Wissenschaft und begleiten Sie und Ihre Organisation gerne auf Ihrem Weg. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Praxisnutzen für Ihre Organisation.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Der Mitgliederstrukturbericht: Ein Schlüssel in der Analyse von Mitgliederdaten

In der heutigen dynamischen und sich ständig verändernden Welt stehen viele Organisationen vor der Herausforderung, ihre Mitgliederbasis kontinuierlich zu analysieren und zu verstehen.

5 Tipps für die Praxis, damit die Mobilisierung für das Ehrenamt besser gelingt 

Vor einigen Wochen haben wir Teilnehmende eines Workshops zu ihren Herausforderungen mit dem „Ehrenamt“ befragt. Die Antworten waren insgesamt nicht überraschend, denn in wissenschaftlichen Untersuchen werden ähnliche Aussagen getroffen. Spannend ist es aber dann doch zu sehen, wie unterschiedlich die Gegebenheiten in den verschiedenen Verbänden sind.

Damit mit der Kollegin nicht auch ihr Knowhow geht – Knowhow-Transfer 1/2

Es ist für eine Organisation ein Gewinn, ihr Knowhow systematisch zu pflegen. Er ist noch grösser, ist sie sich dabei bewusst, dass es nicht nur um Wissen, sondern auch um personengebundenes Knowhow geht, sowie um dessen Transfer, wenn jemand geht.

Nachfolgeplanung in Vorständen und Stiftungsräten – eine strategische Frage

Planen wir die Erneuerung der strategischen Führungsorgane strategisch und systematisch oder überlassen wir dies dem Zufall bzw. persönlichen Entscheidungen Einzelner? Darf eine NPO diese Frage überhaupt aufwerfen oder vergrault sie damit die verbleibenden Ehrenamtlichen?

Wirkungsmessung – Herausforderungen in der Praxis 

Rückblick auf einen Austausch anlässlich einer Schulung von 35 Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

visuelle Zusammenfassung B'VM Fachgespräch 2024
Wie weiter nach der Krise? 

Am diesjährigen B’VM Fachgespräch vom 29. August 2024 in Bern, trafen sich Führungskräfte von verschiedensten NPO, um gemeinsam über praktische Lösungsansätze in Krisenzeiten zu diskutieren.

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter