Contact
Newsletter

Agilität – etwas für Ihre Organisation?

Non-Profit-Organisationen brauchen Antworten, wie sie in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt gut agieren können. Exemplarisch für diese Welt ist die sinkende Vorhersagbarkeit von Ereignissen wie der Corona-Krise, des Kriegs gegen die Ukraine oder des Niedergangs der Credit Suisse.

Digitalisierung, Fachkräftemangel, Mitarbeitende, welche ihr Potential nicht einbringen können, Kosten- und Innovationsdruck oder lange Entscheidungswege sind nur einige der Faktoren, mit welchen die Organisationen konfrontiert sind. Um zum Beispiel Flexibilität in Zusammenarbeitsformen zu bringen oder um eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit sowie experimentelles Arbeiten zu ermöglichen, kann Agilität eine Antwort sein. Sie erlaubt, das Wissen und Können aller Beteiligten besser zu nutzen.

Organisationen mussten sich schon immer anpassen.

Doch der Druck ist in den letzten Jahren gestiegen. Getrieben durch die Globalisierung und Digitalisierung entstanden Unternehmen und neue NPOs, die erfolgreich Dienstleistungen anbieten, welche bisher durch NPOs angeboten wurden. Ebenfalls spielt der gesellschaftliche Wandel eine Rolle, der unter anderem mehr Mitbeteiligung und kleinere Machtgefälle einfordert. Immer mehr Menschen wollen diese Errungenschaften auch an ihrem Arbeitsort sehen.

Aus diesen Treibern entwickelte sich in den letzten Jahren eine neue Art der Zusammenarbeit. Sie charakterisiert sich durch kontinuierliches Lernen, Selbstorganisation, Kundenfokus und Transparenz und erlaubt es Organisationen, einen guten Umgang mit komplexen und schwer planbaren Situationen zu entwickeln. Typische Merkmale sind dabei strukturierte Abläufe, das iterative Arbeiten in Zyklen, das Führen über das Was und nicht das Wie sowie eine Geisteshaltung, welche kontinuierliches Lernen, Vertrauen sowie Verbindlichkeit fördert und einen konstruktiven Umgang mit Fehlern zulässt.

Agilität ist kein Selbstzweck.

Sie stellt vielmehr den Bedarf respektive das Warum ins Zentrum eines Transformationsprozesses. Hilfreich ist dabei das Aufbauen einer Wechselwirkung zwischen der Einführung und der Anwendung von agilen Methoden und der Auseinandersetzung mit den Werten und Prinzipien der Agilität.

Letzteres ist gerade für die Führungspersonen von heute elementar und erfordert neue Führungskompetenzen, damit die Ressourcen der Mitarbeitenden besser einbezogen werden können. Führungspersonen arbeiten zukünftig stärker an der Organisation und sind weniger auf der operativen und fachlichen Ebene der Organisation am Wirken. Sie verstehen sich stärker als “Menschenentwickler” und “Beziehungsgestalter”, die das Potential der Mitarbeitenden fördern wollen. Dabei muss ihnen die anspruchsvolle Balance gelingen zwischen dem Setzen von Leitplanken und Zielen und dem Gewähren von Freiheiten, wie diese Ziele erreicht werden. Damit sie dies erreichen, müssen sie sich auch von alten Denkmustern lösen.

Führung wird es weiterhin brauchen.

Sie fokussiert sich aber stärker auf die interne Vernetzung, auf das Beobachten, was in der Aussenwelt geschieht, übersetzt diese Beobachtungen und gestaltet den inneren Wandel. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Vermitteln in Konfliktsituationen oder wenn Teams miteinander keine Lösung erarbeiten können. Mit anderen Worten: Auch Führungskräfte haben zukünftig verschiedene Rollen inne und dürfen kritisch hinterfragen, ob sie wirklich all diese Rollen übernehmen müssen.

Die B’VM unterstützt NPOs durch verschiedene Angebote bei der Auseinandersetzung mit und bei der Einführung von agilen Organisationselementen. Sei es mit einem Teaser-Workshop, einem Tageskurs oder einer konkreten Begleitung über mehrere Monate, wir unterstützen NPOs flexibel und kompetent auf ihrer Lernreise und begleiten deren Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem VMI entwickelt das Expert:innen-Team der B’VM aktuell ein Intensivlehrgang zum Thema Agilität, welcher im Spätsommer 2023 das erste Mal durchgeführt wird.

Tauchen Fragen auf? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Diversität und Inklusion

Jenseits von Diversitywashing und Mission Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung. Keine NGO, die sich nicht auf die Fahne geschrieben hätte - oder ins Personalreglement -, dass ihr Arbeitsumfeld inklusiv und die Diversität darin hoch sein soll.

Wir bauen Brücken zwischen der Wissenschaft und der Praxis  

Die B’VM im Interview mit Philipp Erpf, Direktor und Verantwortlicher für die Weiterbildung beim VMI

Job
Team Hände
Beratungskollegin / Beratungskollege (80-100%)

Als Beratungsunternehmen sind wir spezialisiert auf Managementthemen in Nonprofit-Organisationen. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bern suchen wir ab 1.1.25 oder nach Vereinbarung eine Beratungskollegin / ein Beratungskollege (80-100%)

Job
Team Hände
Präsidium im Ehrenamt

Der Verein ALS Schweiz ist eine schweizweit agierende gemeinnützige Organisation für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Infolge des Ablaufes der Amtszeit unseres Präsidenten suchen wir per Mai 2025 ein Präsidium im Ehrenamt (ca. 200 Std. / Jahr) Fühlen Sie sich angesprochen?

Mitgliederbefragungen als strategisches Element

Die Bedürfnisse der Mitglieder zu kennen ist wichtig, denn sie bilden das Fundament für das Profil bzw. die Positionierung Ihrer Organisation. Mitgliederbefragungen machen diese Bedürfnisse sichtbar, wenn die richtigen Fragen richtig gestellt werden.

Das 90 Grad Feedback für Führungskräfte – ein wichtiger Beitrag zur Führungskräfteentwicklung

Das 90 Grad Führungskräfte-Feedback ist ein wichtiges Instrument für die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie trägt langfristig zur Verbesserung der Unternehmenskultur bei und hilft – richtig angewendet – Führungskräfte und Mitarbeitende an Ihre Organisation zu binden.

Unternehmenskultur nachhaltig verändern – mit “Appreciative Inquiry Summits“

Veränderungen wertschätzend und ressourcenorientiert im Team planen und Ihre Organisation nachhaltig verändern.

Strategiearbeit in Vereinen – neun Grundfähigkeiten als Gelingensvoraussetzung  

Viele Verbände und Non-Profit-Organisationen erarbeiten Strategiepapiere und steuern ihre Organisation nach strategischen Zielen. Sie haben dazu Prozesse etabliert und Instrumente entwickelt, die sie mehr oder weniger routiniert einsetzen. Doch warum stockt es manchmal doch?

 Alle auf die Reise mitnehmen 

08.23 Uhr. Habe ich an alles gedacht? Zeitstrahl, Präsentation, Moderationskoffer, Flipcharts – alles da. Gleich werden die ersten Teilnehmenden eintreffen. Werden Sie sich auf die Reise einlassen, auf die ich sie mitnehmen werde? Kurz bei einem Kaffee den Einstieg nochmals gedanklich durchgehen, dann geht’s los… 

Aus Canva
Künstliche Intelligenz (KI) in Verbänden: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunftsfähigkeit von Verbänden und Organisationen in Sachen Künstlicher Intelligenz muss aktiv mitgestaltet und initiiert werden. Eine oft nicht leichte Anschubleistung einzelner Personen oder verantwortlicher Teams in Verbänden – allerdings gilt es ein nicht unerhebliches Potenzial zu heben. Ein Appell zum Mitmachen! 

Nous sommes à votre disposition

Utilisez le formulaire de contact, écrivez-nous un e-mail ou appelez-nous tout simplement.

Suisse

Allemagne

Autriche

Formulaire de contact

Newsletter