Kontakt
Newsletter

B’VMessage – Letzte Ausgabe

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kundinnen und Kunden,

«Das Leben ist voller Entscheidungen…» Mit diesen Worten haben wir in einer der heissesten Sommerwochen mit rund 100 Teilnehmenden am jährlichen B’VM-Fachgespräch die «Kunst der guten Entscheidungen» reflektiert und diskutiert.

Und auch wir von B’VM haben eine bald wahrnehmbare Entscheidung getroffen: Sie halten die letzte gedruckte Ausgabe der B’VMessage in Ihren Händen. Damit geht eine Ära zu Ende – doch
eine Neue hat schon länger begonnen und wird nun noch aktiver weiter gepflegt: B’VM kommuniziert auf ihren digitalen Kanälen. Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, der monatlich aktuelle NPO-Themen aufnimmt und beleuchtet. So können Sie weiterhin an unserem 40-jährigen Erfahrungsschatz und der besonderen Kombination von wissenschaftlichem und praktischem Know-how teilhaben.
Und wahrscheinlich stehen auch bei Ihnen Entscheidungen an: Wie begegnen Sie als NPO dem
Trendthema Nachhaltigkeit? Wie lösen Sie Herausforderungen des Fachkräftemangels – ev. mit
Topsharing? Wie entscheiden Sie strategisch in der unberechenbaren VUCA-Welt? Dazu und noch zu weiteren Themen finden Sie Beiträge in dieser B’VMessage. Wir wünschen gute Lektüre!

Und wenn wir schon beim Wünschen sind: Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir wünschen Ihnen einen guten Jahresabschluss und dass Sie Ihre gesteckten Zielsetzungen erreichen mögen. Für 2024 wünschen wir Ihnen umsichtiges Handeln und Wirken und eine hilfreiche Prise Humor!

Dr. Karin Stuhlmann, B’VM Schweiz

 

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Verstärkung beim Empfangsteam

Neue Stimme und neues Gesicht beim B'VM Empfang

Hinter den Kulissen: Wie entsteht die Jahresrechnung?

Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in den Ablauf der Delegiertenversammlung gewährt. An diesem Anlass wird jeweils auch die Jahresrechnung präsentiert. Die Anwesenden genehmigen den Rechnungsabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres und erteilen den Finanzverantwortlichen Personen Décharge. Wie genau diese Jahresrechnung zustande kommt, haben sich sicher die wenigsten schon mal gefragt

B’VM bekennt Farbe und wird Teil der Swiss Triple Impact Community!

Ein Jahr Vorbereitung. Vier Ziele. Ein grosser Schritt. Erfahren Sie, was sich bei B'VM verändert hat. B'VM wird Teil der Swiss Triple Impact Community 

Die Kraft guter Fragen

In einer Welt der schnellen Antworten und in der sofortige Befriedigung erwartet wird, stellt man Fragen nicht mehr Menschen, sondern Google, Bots oder Chat GPT. Ja, man ist schon fast etwas irritiert, wird man auf der Strasse nach dem Weg gefragt.  

Engagierte Mitglieder gewinnen & binden – mit Herz und Hirn!

Egal ob Sportverein, Umweltverband oder soziale Einrichtung – ohne engagierte Mitglieder läuft nix. Doch wie schafft man es, Menschen nicht nur für die eigene Sache zu begeistern, sondern sie auch langfristig dabei zu halten? Die Antwort liegt in einem simplen, aber genialen Prinzip: Die «Bedürfnis-Anreiz-Passung».

Job
Team Hände
Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

Per 1. August oder nach Vereinbarung sucht labmed eine leidenschaftliche und kreative Persönlichkeit für die brandneue Position als Verantwortliche/r Kommunikation und Redaktion (40-60%) (w, m, d)

SAVE THE DATE!

Am 3. September 2025 tauchen wir gemeinsam mit einem Experten für Trends in die NPO-Welt der Zukunft ein!

Künstliche Intelligenz – kommt jetzt das Tal der Illusionen?

Nach dem Hype rund um ChatGPT im Jahr 2022 erleben wir eine rasante Entwicklung neuer KI-Modelle – in den USA, China und auch in Europa. Die Stimmung erinnert an die Goldgräberzeit: Täglich gibt es neue Ankündigungen, zahlreiche Werkzeuge und viele Versprechen, wie KI die Welt verbessern soll.

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff

10 Jahre Verbandsberatung bei B’VM – 5 Fragen an Stephan Mellinghoff Herzlichen Glückwunsch, Stephan!

Erfolgsfaktoren bei der Mitgliedergewinnung in Verbänden – jetzt durchstarten

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung in Verbänden erfordert strategische Planung, zielgerichtete Ansprache und langfristige Integration, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter