Kontakt
Newsletter

Ansprüche an die «Führung» in einem volatilen Umfeld – welchen Führungsansatz verfolgen Sie?

Je komplexer und je dynamischer das Umfeld einer Organisation ist, umso grösser werden die Anforderungen an deren Führung. Der Anpassungsdruck steigt. Veränderungsprozesse müssen rascher bewältigt werden, als noch vor ein paar Jahren. Die qualifizierten Mitarbeitenden wissen fachlich mehr als die Vorgesetzten. Chefinnen und Chefs können so zu «Entscheid-Flaschenhälsen» werden und wichtige Innovation oder die richtigen Entscheide im richtigen Moment verhindern.

Vor diesem Hintergrund muss die Führungskraft sicherstellen, dass das Kollektiv der Mitarbeitenden optimal agieren kann. Dazu gehört heute auch die Ablösung starrer Hierarchien durch Netzwerke und projekthafte Strukturen. Dies fordert von den Mitarbeitenden auch die Übernahme von mehr Verantwortung und mehr Selbstorganisation. Studien zeigen auch, dass so geführte Teams erfolgreicher agieren und zwar nicht nur im Sinne der Zielerreichung für die Organisation sondern auch was die Motivation der Mitarbeitenden betrifft.

Daher ist es notwendig, den eigenen Führungsansatz zu reflektieren. Wir haben dazu verschiedene Modelle zu einer vereinfachenden Darstellung verdichtet. Wo würden Sie Ihren Führungsansatz verorten, oder lässt sich das gar nicht so einheitlich beantworten?

Im Austausch mit unseren Kunden diskutieren wir solche Themen oft. Strukturen und Führungsansätze, die eine voll ausgeprägte Selbstorganisation verfolgen werden oft bezüglich Ihrer Notwendigkeit hinterfragt. Ganz im Sinne von «Wenn Selbstorganisation die Antwort ist, was ist dann die Frage?». Und gibt es nicht doch Momente, in welchen ein autoritärer Führungsentscheid genau richtig ist (z.B. in einer Krise)? Anhand dieser Unsicherheiten lässt sich erkennen, dass Prinzipien der Selbstorganisation nicht einfach unreflektiert übernommen werden dürfen. Zumal dieses Prinzip oft mit dem klassischen «laissez-faire» Führungsansatz verwechselt wird, was nicht zutreffend ist. Damit Selbstorganisation funktioniert, ist ein ausgeprägtes Regelwerk notwendig, das von den Beteiligten ausgearbeitet wird und an welches sich alle in der Kollegenschaft halten.

Wie können wir Ihnen bei diesen Fragen helfen? Wir können gemeinsam mit Ihnen ermitteln, welcher Führungsansatz sich in Ihrer Organisation eignet. Dabei kann man von zwei Fragestellungen ausgehen:

  • Wie komplex sind die Aufgaben- und Problemstellungen innerhalb Ihrer Organisation?
  • Wie dynamisch ist ihr Umfeld?

Je nach Einstufung ergeben sich ganz unterschiedliche Anforderungen an die Organisationstruktur. Siehe auch die nachstehende Abbildung.

Dabei ist zu beachten, dass innerhalb der selben Organisation (z.B. je nach Abteilung) auch ganz unterschiedliche Ausprägungen zum tragen kommen können. Dies kann dazu führen, dass innerhalb der selben Organisation ganz unterschiedliche Führungsansätze gelten.

Holen Sie sich Expertenwissen!

7 praxiserprobte Kooperationsformen
für Ihre Organisation

Jetzt PDF herunterladen:
Über neue Zusammenarbeitsformen erfahren
und von fundierten Erkenntnissen profitieren.

Weitere Beiträge

Menschen in einer online Besprechung
Das digitale «Wir-Gefühl» – Bindung und Förderung in der digitalen Freiwilligenarbeit

Organisationen, die das Potenzial von online Freiwilligenarbeit erschliessen wollen, müssen Identifikation und Wertschätzung fördern und ein Wir-Gefühl schaffen. Wie entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl auf Distanz und wie wird es gepflegt? Barbara Iseli Sczepanski ist dieser Frage nachgegangen.

Tastatur mit Kompass
KI für Verbände – Wo finden Verbände Orientierung und grundlegende Leitplanken?

Verbände diskutierten im Rahmen des B´VM KI Lean Coffee Meetings über ihre aktuellen Fragestellungen zum Thema KI – lesen Sie hier die Zusammenfassung.

Geschäftsprüfungskommission
Geschäftsprüfungskommissionen in NPO

Welche Kriterien sind von einer Geschäftsprüfungskommission (GPK) einzuhalten und was soll bei der Berichterstattung beachtet werden? Lesen Sie hier konkrete Empfehlungen von Dr. Karin Stuhlmann und profitieren von einem Muster-Bericht zum Herunterladen.

Sylke Bauerschmidt und Nicole Freimüller
Neue Gesichter bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, neue Teammitglieder bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie sind und was Sie tun - hier stellen wir Ihnen unsere Kolleginnen gerne vor.

Mann jongliert konzentriert Bälle vor einem Bürogebäude
Vom Umgang mit Spannungsfeldern in Wirtschafts-, Branchen- und Berufsverbänden

Die Welt dreht sich immer schneller. Wer das Tempo nicht mitgeht, droht abgehängt zu werden. Das trifft vor allem auch auf die Wirtschaft zu – und fordert deren Verbände heraus.

Menschen erarbeiten gemeinsam eine Lösung
Weiterbildung für Delegierte eines Berufsverbands

Eine Statutenänderung? Die Genehmigung des Budgets? Die Wahl der Präsidentin?Diese und andere wiederkehrende Geschäfte stellen die Verbandsführung und die Delegiertenversammlung – als oberstes Verbandsorgan – oft vor die Frage: Welches Gremium ist für was verantwortlich?

Holzklötze mit schwarz aufgedrucktem Profil von Personen
Das Verbandsprofil strategisch am Mehrwert für Mitglieder ausrichten

In Zeiten des Umbruchs sind Mitgliederbefragungen ein sehr nützliches Instrument, das Verbandsprofil zu schärfen und am größtmöglichen Mehrwert für Mitglieder auszurichten. Ein Praxisbeispiel.

Bild mit zwei einander gegenüber sitzenden Personen. Eine davon ist am Schreiben.
Mentoring – Schlüssel zum beruflichen Gedeihen (1/2). Von Gastautor Kuno Roth

Unser Gastautor Kuno Roth über Mentoring und die feine Abgrenzung zu Beratung und Coaching. Was kann Mentoring, Was sind seine Ziele und wie wirkt es?

Regula Kaufmann
Neues Gesicht bei der B’VM

Wir haben das Vergnügen, ein neues Teammitglied bei der B'VM zu begrüssen. Wer Sie ist und was Sie tut - hier stellen wir Ihnen unsere Kollegin gerne vor.

Menschen sitzen in einem Saal. Sie nehmen teil am Netzwerkanlass von B'VM und VMI
Unternehmerische Führung und Kultur in NPO

Neue Ideen und Verbesserungsvorschläge werden bei uns gleich aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt! Oder doch nicht? Am Netzwerkanlass von VMI und B'VM haben die Teilnehmenden ihre Organisation zum Thema "Unternehmerische Führung und Kultur" gleich selbst eingeschätzt. Was dabei herauskam, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir sind gerne für Sie da

Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.

Schweiz

Deutschland

Österreich

Kontaktformular

Newsletter